Eintägiger Busausflug ins Moseltal am Sonntag, den 7. Juli 2024


Busfahrt ins Elsass am 4.12. und am 11.12.2022

 


MATINEE am 23 Oktober 

Man könnte meinen, die Ferien seien vorbei und es sei Zeit für den Herbst? Vielleicht ja, aber nicht in unserer Gemeinde!
Wie Sie wissen, ist Matinee ein morgendliches Treffen, das ein gemeinsames musikalisches Frühstück beinhaltet. Unsere Matinee, die am 23. Oktober stattfand, war ungewöhnlich.
Also, das Wichtigste zuerst.
Um 11.00 Uhr begann in unserem Saal ein Konzert der wunderbaren Pianistin Tatyana Worm-Sawosskaya, Absolventin des Staatlichen Konservatoriums von Taschkent, Schülerin berühmter Musiklehrer, die ihre Ausbildung in Deutschland fortsetzte (in der Klasse eines Professors, Nachfolgers der Schule des berühmten Heinrich Neuhaus). Die Pianistin ist erste Preisträgerin des Wolfgang-Hoffmann-Wettbewerbs.
Uns wurde das Programm "Orient trifft Okzident" aus der Reihe "Klassik für Alle" angeboten. Tatiana ist die einzige Pianistin, die ihre Konzerte im 3D-Format gestaltet. Ihre Auftritte haben einen pädagogischen Charakter und haben das Ziel, klassische Musik für jedermann zugänglich und verständlich zu machen. Dieses Konzert wurde in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Usbekistan in Deutschland organisiert.
Das Programm begann mit Werken von Ludwig van Beethoven. Und unser gewohntes und vertrautes Klavier klang plötzlich ganz anders, mit einem sauberen und leichten Klang, hellem Forte und virtuosen Passagen…
Die romantische, sinnliche und liebevolle Musik von Franz Liszt setzte unser Konzert fort. Der große ungarische Pianist und Komponist Franz Liszt ist als Beethovens Enkel bekannt (er trug sein Porträt stets als persönlichen Engel bei sich), und sein Lehrer war Carl Czerny selbst (ein Schüler Beethovens). Liszts berühmtes Nocturne "Liebesträume" klang wie eine Aufforderung, zu lieben, während man liebt, zu lieben, während man will. Und seine andere Nocturne "Consolation" klang ganz anders, mit einem transparenten, subtilen Klang.
Und Sergej Prokofjews berühmtes Stück "Die Impression", das während des Ersten Weltkriegs geschrieben wurde, scheint uns in die harte Realität von heute zurückzubringen. Der klassische Teil des Programms endete mit Sergej Rachmaninoffs eindrucksvollem Stück Polichinel. Und ein junger Konzertbesucher schaffte es sogar, mit einem echten, bunten Spielzeug dieses Clowns zu spielen, das sich "zufällig" im Koffer des Pianisten befand!!!
Alle aufgeführten Stücke wurden von einer anschaulichen Erzählung von Tatjana Worm-Savoski über die Komponisten begleitet. Auf der Leinwand konnte man immer den Titel des erklingenden Stücks und viele interessante Fakten über die Biographie und das Werk ihrer Komponisten sehen. Wir haben viel über die Komponisten und ihre Werke gelernt. Wir lernten neue Melodien und erinnerten uns an bekannte, vorgetragen von einem wunderbar talentierten Pianisten!
Das letzte Stück des Konzerts war das Werk des modernen usbekischen Komponisten Avaz Mansurov „Alle zum Feiertag“. Und wieder sang unser Klavier hell und schön in den Händen eines talentierten Musikers!!
Aber es war nicht das Ende....sondern nur der Anfang. Ein Vertreter des Konsulats von Usbekistan sprach vor uns, und dann machten wir eine Reise zu jüdischen Orten in seinem Land. Wir haben erfahren, dass drei Synagogen – in Taschkent, Buchara und Samarkand – weiterhin in Betrieb sind. Wir haben uns ein interessantes Video über das jüdische Leben in Usbekistan angesehen.
Zu dieser Zeit bereiteten unsere usbekischen Gäste einen echten usbekischen Pilaw für uns zu! So wurde aus unserer Matine ein freundschaftliches gemeinsames Mittagessen. Und es war so warm und gemütlich in unserer Halle, dass wir gar nicht mehr wegwollten... und all die schrecklichen, schweren Erlebnisse von heute waren für eine Weile vergessen…

Irina Karasik


 4. September – Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Also, eins nach dem anderen.

Im Laufe des Tages begrüßte unsere Gemeinde etwa 250 Gäste. Zunächst hatten sie die Gelegenheit, die israelische Küche kennen zu lernen, dann hielt Daniel Nemirovsky einen Vortrag über die Bräuche des Judentums, der von den Zuhörern mit großem Interesse aufgenommen wurde.

Und gegen Abend, um 17 Uhr, begann das Konzert. Vier junge, schöne Menschen erschienen auf der Bühne. Man hatte sofort das Gefühl, dass es richtig toll werden würde!!! Aber die Realität übertraf alle Erwartungen!!! Das Ensemble „Die Damen und Herren Daffke" - Friederike Kühl, Franzicka Hiller, Dennis Kuhfeld, Markus Paul und Ilan Bendahan Bitton (am Klavier) - traten vor uns auf. Sie haben alle zusammen an der Musikhochschule in Rostock studiert und treten seit acht Jahren gemeinsam auf!

Das Programm, das sie uns gebracht haben, wurde vor zwei Jahren geboren und heißt "Wie werde ich reich und glücklich?". Dies ist ein Kabarett im Stil der 20-30er Jahre. Die Blütezeit des Kabaretts in Deutschland fällt in die 20-30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Themen des Genres waren sehr unterschiedlich: von Politik bis zur Rolle des Geldes im Leben, über die Liebe usw. ... Mit dem Aufkommen Hitlers starb das Kabarett ... Die Flexibilität des Genres, das keinem bestimmten Rahmen unterworfen ist, gab der kreativen Phantasie der Musiker völlige Freiheit.

Es ist schwer zu sagen, ob es diese kreative Freiheit oder andere Gründe waren, die die Jungs ausmachten, sich in diese Richtung zu wenden, aber sie sind einfach großartig geworden !!!!!
Wir lauschten mit angehaltenem Atem und Freude musikalischen Nummern, die von jüdischen Komponisten vertont wurden. Zum Beispiel wurde das Lied „I am, I am, I will be“ zur Musik von Misha Smolyansky von einem der Künstler solo aufgeführt. Und die Melodien von Friedrich Hollender erklangen im Konzert mehr als einmal. Aber Karl Marx selbst wurde sogar zum Urheber der Idee eines der musikalischen Werke erklärt. Was denkst du, worum es in dem Lied ging?.. Natürlich "Über das Geld"!

Jedes Musikstück (ob als Solo oder als Quartett) war ein kleines musikalisches Spektakel mit einer unerwarteten Wendung in der Handlung. Zum Beispiel in einer Geschichte, die sehr an die uns allen bekannte Geschichte erinnert, in der ein junger Mann seine Tante tötet. Hier kam das Ende völlig überraschend. Oder ein wunderbares Quartett, das die
bekannte Melodie "Money! Money! Money!" (aus dem Film "Cabaret")!!! Und sinnliche Liebesballaden waren eine zauberhafte Ergänzung des Programms.

Alles, was heute auf der Bühne passiert ist, wurde mit feinem Musikgeschmack, hoher Professionalität und einer großartigen Musikkultur gemacht. Jede Bewegung, Wendung,
Kommunikation der Musiker während der Aufführung war korrekt und gerechtfertigt!! Und die Begleitung von Nummern auf dem Klavier wirkte manchmal wie ein kleines Orchester, so hell und farbenfroh klang das Instrument!! All dies begeisterte das Publikum in unbeschreiblichem Maße. Die Darsteller durften bei langanhaltendem Applaus lange nicht von der Bühne!!! Die Jungs gaben noch zwei Zugaben!

In der Ankündigung des heutigen Programms stand geschrieben, dass wir heute "wissensreicher werden", und das ist wahr!! Nun möchte ich mehr über die Geschichte des Kabaretts in Deutschland erfahren, über das Schicksal jüdischer Autoren, die in diese Richtung gearbeitet haben.

Vielen Dank an die Organisatoren und Inspiratoren der Idee für neue, leuchtende, interessante Eindrücke!!

Aber was ist mit der Frage, die im Namen des Programms steht - "Wie wird man reich und glücklich?"? Die Antwort darauf liegt im Namen der Gruppe „Daffke“ (das Wort kommt aus dem Jiddischen und bedeutet „etwas trotz“). Tun Sie etwas trotz, nur zum Spaß, vielleicht hilft es Ihnen, glücklicher und reicher zu werden!!! </p>

Irina Karasik


  Ausflug nach Frankfurt am 25.08.2022                                          

Frankfurt am Main zeichnet sich durch eine besondere Kombination aus Moderne und Antike aus. Seine Entwicklung wurde durch seine geografische Lage im Zentrum Europas am Schnittpunkt der wichtigsten Verkehrswege wesentlich erleichtert. Natürlich wussten wir, dass hier der zweitgrößte Flughafen Europas und einer der größten Bahnhöfe des Landes ist. Am 25. August traf eine Gruppe von Gemeindemitgliedern hier ein und machte sich, begleitet von unserer wunderbaren Reiseleiterin Julia Renz, auf den Weg, um diese Stadt kennenzulernen.
Die ganze Geschichte Deutschlands begann sich vor uns zu entfalten: vom mittelalterlichen Frankenpalast und dem Tempel, wo Könige und Kaiser gewählt wurden, bis zur Paulskirche, wo das erste Parlament tagte und die erste Verfassung verabschiedet wurde. Als wir hineingingen, sahen wir eine Karikatur der Frankfurter Abgeordneten. Es gibt auch eine Halle, in der die Preisverleihungen der Frankfurter Buchmesse stattfinden.
Nicht weit von hier ist das Haus, in dem der geniale Dichter Goethe geboren wurde und seine Jugend verbrachte und in dem er „Die Leiden des jungen Werthers“ schrieb.
Und dann, am Gutenberg-Denkmal, erzählte Julia sehr interessant und detailliert, warum dieses Denkmal hier errichtet wurde. Und es stellt sich heraus, dass in Frankfurt eines der ersten Druckzentren der Welt stand. Und seit 1480 finden in der Stadt regelmäßig Buchmessen statt, die mittlerweile weltberühmt geworden sind.
Dann entfaltete sich vor uns das Panorama einer modernen Stadt voller riesiger Wolkenkratzer. Als Finanzhauptstadt des Landes hat die Stadt hier mehr als 300 Kredit-und Finanzunternehmen und Banken angesiedelt. Kein Wunder, dass dieser Stadtteil „Manhattan“ genannt wird.
Von der 200 Meter hohen 56. Etage des Landesbank-Gebäudes kann man das Panorama von ganz Frankfurt und seiner wichtigsten Fußgängerzone – der berühmten Zeil, die die Geschäfte der renommiertesten Handelshäuser Europas beherbergt – beobachten.
Wir gehen mit Yulia zur nächsten Etappe unseres Ausflugs und kehren wieder in die alten Zeiten zurück. Der schönste Platz der Stadt ist der Römerberg. Der Krieg hat ihre Gebäude nicht verschont, aber sie wurden restauriert. Prachtbau Fachwerk, einzigartige Nikolauskirche. Zunächst fallen die gotischen Fassaden des Römers auf, einem Gebäudekomplex aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Während der mittelalterlichen Jahrmärkte siedelten sich hier italienische Kaufleute an (daher der Name Römerplatz). Später befand sich hier das Rathaus, von dessen Balkon aus die Menschen von den deutschen Kaisern und Königen begrüßt wurden. Auf dem Platz wurde Spaß für die einfachen Leute organisiert, Wein wurde aus dem Brunnen gegossen, Fleisch wurde gebraten, das Publikum wurde von Zirkusartisten und Schauspielern unterhalten.
Obwohl wir diesen bezaubernden, geschichtsträchtigen Ort nicht verlassen wollten, machten wir uns auf den Weg zum Mainkai, um die letzte Etappe unserer Reise anzutreten - eine einstündige Bootsfahrt, um einen weiteren Blick auf das wunderschöne Panorama dieser facettenreichen Stadt zu werfen.
Wir können nur bedauern, dass wir nicht mehr Zeit in der Stadt verbringen konnten. Wir bedanken uns bei unserer Reiseleiterin Julia Renz für die ausführliche und interessante Erzählung. Hoffen wir, dass wir noch öfter die Gelegenheit haben werden, gemeinsam mit ihr andere interessante Orte in Deutschland zu besuchen.

Anna Shutova


 

G’tt schickt uns alle zueinander…

«G’tt schickt uns alle zueinander,
Für Leid oder Freude - ist unbekannt .…»

Das russische Gedicht hat eine lange Fortsetzung, aber ich möchte hier aufhören. Ich erzähle alles der Reihe nach.
8. März ist ein süßer Feiertag, der immer viele warme Worte bringt, Blumen, schöne Geschenke - kurz gesagt, sorgt für gute Laune. Dieses Jahr trafen wir uns alle entmutigt, ängstlich, seien wir ehrlich, traurig an diesem Tag. Trotzdem kamen sie zusammen, um zu einem Konzert in unserer Gemeinde zu gehen.
Die Stimmung war zunächst nicht sehr gut. Und jetzt stehen wir an der Klingel an Tür unserer Gemeinde. Und plötzlich, wie von Zauberhand, öffneten sich die Türen und wir befanden uns sofort fast in einem wahren Blumenreich. Dies waren die Bilder, die von Teilnehmern des Malkurses von Vladimir Nikolsky gezeichnet wurden. Mein Herz ist etwas leichter geworden. Leckerer Kaffee mit Kuchen (immerhin Feiertag), freundliche Gesichter von Freunden und Bekannten, und nun begann sich die innere Anspannung allmählich zu legen.
Wir wurden in die Halle eingeladen. Gedämpftes Licht, eine schön gestaltete Bühne, angenehme Stimmen der Moderatoren entführten uns nach und nach in eine ferne, aber durchdringend heimische und warme Welt unserer Kindheit. Zu Beginn des Programms ging es um jüdische Schtetl. Sie existieren nicht mehr. Sie blieben nur auf Fotos, aber wir spüren ihren Geist in unseren Kindern und Enkelkindern, und es ist, als würden wir dorthin zurückkehren, wenn wir Lieder auf Jiddisch hören.
Seit unserer Kindheit ist die erste Person, der wir am Feiertag des 8. März gratuliert haben, unsere Mutter, eine etwas besondere, jüdische Mutter. Solange sie lebt, fühlen wir uns beschützt und ein bisschen wie Kinder. Es war sehr berührend, als eine erwachsene Tochter, die bereits Mutter eines erwachsenen Sohnes war, ihrer Mutter mit einem wunderschönen Blumenstrauß gratulierte. und ich bemerkte Tränen in den Augen der Gäste, sogar der Männer.
Am 8. März kommt man natürlich nicht umhin, über Liebe zu sprechen. Und die sanfte, melodische ukrainische Sprache passte am besten zu diesem Thema. Schöne Liebesgedichte vorgetragen von Larisa Lemer und die magische Stimme von Marina Gerro ließen uns in schöne Erinnerungen zurück. Und man wollte die Lieder von Arno Babadzhanyan zu den Versen von Yevgeny Yevtushenko und ein ukrainisches Volkslied leise mitsingen. Und Seele begann, einen Feier zu spüren. Für eine besondere Atmosphäre sorgten die Werke von Vladimir Nikolsky und Marc Chagall, die auf der Leinwand aufeinander folgten.
G’tt schickt uns alle zueinander. Diesmal wurden wir für Freude zueinander geschickt, um in dieser schweren Zeit die Wärme unserer Heimat zu spüren, um uns an unsere Lieben zu erinnern. Am Ende erklang "Lomir Ale Ineynem" - ein jüdisches Hochzeitsvolkslied, das auch nach dem Ende der Feier noch lange in der Seele klang. Jede der anwesenden Damen erhielt als Geschenk einen zarten Tulpenstrauß. Er erinnerte mich lange an den Feier und sorgte für ein Lächeln.

Unser Dank für diesen Abend geht an die Organisatoren und Moderatoren. Wir alle brauchen wirklich solche Treffen, die uns mit Wärme erwärmen und Hoffnung auf eine strahlende, friedliche Zukunft geben.

             Irina Karasik


Matinee. Musikalisches Frühstück am 20. Februar 2022

Am Sonntag, 20. Februar 2022, trafen sich im Saal unserer Gemeinde 75 Personen, Mitglieder unserer Gemeinde und ihre Gäste im Rahmen des Projekts „Matinee. Musikalisches Frühstück“ mit Unterhaltungsmusik vom Anfang des 20. Jahrhunderts, geschrieben von jüdischen Komponisten.

Die Musik wurde  Präsentiert, aufgeführt und begleitet von Amnon Seelig, Synagogenkantor aus Mannheim 
Es war sehr gemütlich. 


 Der Frühling beginnt mit Jazz

Im letzten Wintermonat freuen wir uns alle auf den Frühlingsanfang. Wir warten darauf, dass es wärmer wird, die ersten Schneeglöckchen erscheinen und die Sonnenstrahlen uns alle zum Spaziergang aus dem Haus locken: im Park, aus der Stadt, einfach in einem offenen Café bei einer Tasse Kaffee sitzen, Freunde treffen, gute Musik hören.
Am 20. Februar (Sonntag) konnten wir alle unsere Pläne im gemütlichen Saal unserer Gemeinde umsetzen. Alle Mitglieder erhielten vorab eine Einladung zu unserem traditionellen, sonntäglichen, wunderbaren Matinee-Frühstück. Gutes Wetter, ein interessantes Plakat und die Vorfreude auf einen angenehmen und nützlichen Zeitvertreib
brachten nicht weniger als fünfundsiebzig Personen zusammen!
Unser Gast war Amnon Seelig, Kantor aus Mannheim. Sein Programm war der Unterhaltungsmusik des frühen 20. Jahrhunderts gewidmet, die von jüdischen Komponisten geschrieben wurde. Kantor erzählte die Biographien von Komponisten jüdischer Herkunft, die nach den bekannten Ereignissen zu Beginn des Jahrhunderts Russland nach Amerika verließen. Es war sehr interessant, etwas über das Leben so berühmter Persönlichkeiten zu erfahren wie:
Irving Berlin, ein berühmter amerikanischer Komponist, der in Russland geboren wurde. Er war in Amerika berühmt als Autor von Popsongs, Unterhaltungsmusik.
George Gershwin, berühmter amerikanischer Komponist und Pianist.
Igor Strawinsky, ein russischer Komponist, Staatsbürger Frankreichs und der USA, einer der größten Vertreter der Weltmusikkultur des 20. Jahrhunderts.
Wir haben auch viel über die Schaffung anderer Komponisten gelernt. Der Beginn des 20. Jahrhunderts ist bekanntlich mit der Geburt des Jazz in den Südstaaten der USA verbunden, der aus dem Zusammenfluss zweier Kulturen entstand: Der afrikanischen und der europäischen. Jazz basiert auf afrikanischen rituellen Liedern (Gebeten) — Spiritual. Diese neue Richtung in der Musik beeinflusste natürlich die Schaffung der Komponisten des Beginns des Jahrhunderts.
Mit Freude lauschten wir Jazzstücken, die der Kantor selbst am Klavier vortrug. Manchmal wurden bekannte Melodien erkannt. Viele von uns haben auch viel Neues und Interessantes gelernt.
Die schöne Stimme von Amnon Seelig, freundliche Atmosphäre, duftender Kaffee und tolle Leckereien haben ihren Job gemacht. Gut gelaunt verließen wir den Gemeindesaal mit dem Gedanken, einer erneuten Einladung zur Matinee auf jeden Fall nachzukommen und Freunde in unserer Gemeinde wieder zu treffen.
       Irina Karasik  
Kulturreferat hatte den Chanukka-Fotowettbewerb für das beste Foto, das die Feier von Chanukka in der Familie darstellt, angekündigt. Nach Prüfung der an den Wettbewerb gesendeten Fotos wählte die Jury drei Gewinner aus. Dies sind Pourat Nasser, Davydova Olga und Zagorulko Benjamin. Hier veröffentlichen wir diese Fotos.
Foto von Herrn - Pourat Nasser 
 
 
Fotos von Frau Davydova Olga 
 
 
Fotos von Herrn Zagorulko Benjamin